-
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite.
- Bei welchen Anliegen und Problemen kann ich Unterstützung finden?
- AD(H)S-Diagnostik
- Störungen der Aufmerksamkeit (ADS und ADHS)
- Störungen des Sozialverhaltens
- Emotionale Störungen des Kindesalters
- Ticstörungen
- Nichtorganische Enuresis (Einnässen)
- Nichtorganische Enkopresis (Einkoten)
- Essstörungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Suchterkrankungen (stoffgebundene Süchte: zum Beispiel Alkohol, Drogen, Medikamente und stoffungebunde Süchte: zum Beispiel Handysucht, Internetsucht)
Es handelt sich hierbei um eine beispielhafte Aufzählung.
Ob bei Ihnen/Ihrem Kind die Indikation für eine psychotherapeutische Behandlung besteht, wird gemeinsam nach Abschluss der Diagnostikphase besprochen.
Welche therapeutischen Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Verhaltenstherapie:
Grundgedanke der Verhaltenstherapie ist, „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben. Die Festlegung von Therapiezielen ermöglicht zu überprüfen, ob eine Therapie erfolgreich verläuft. Eltern, Kinder und Jugendliche werden in die Behandlung aktiv mit einbezogen.
Systemische Grundlagen:
In einer Familie sind die zwischenmenschlichen Beziehungen dynamisch, d.h. sie beeinflussen sich gegenseitig. Nach dem Motto „das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile“. Die Lösung von Problemen gelingt besser, wenn Zusammenhänge verstanden werden.
Kindzentrierte Spieltherapie:
Kinder teilen ihre Wünsche und Bedürfnisse durch ihr Spielverhalten mit. Das Spiel ist gewissermaßen die Sprache des Kindes. Aufgabe der Therapeutin ist es, die kindlichen Signale richtig zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
- Gesetzlich versicherte Patienten
Bitte bringen Sie zum ersten Termin Ihre Versichertenkarte/die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Die Kosten für die Behandlung werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Privat versicherte Patienten
Bitte setzen Sie sich mit Ihrer privaten Krankenversicherung in Verbindung. Teilen Sie mit, dass Sie beabsichtigen eine psychotherapeutische Behandlung für sich/für Ihr Kind in Anspruch zu nehmen. Ihre private Krankenversicherung sendet Ihnen die entsprechenden Antragsformulare zu.
Selbstzahler
Mit Ihnen wird ein privater Behandlungsvertrag abgeschlossen. Diese Form der Finanzierung ermöglicht Ihnen unabhängig zu bleiben vom Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Diese Option empfiehlt sich, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Krankenkasse oder Versicherung von einer Behandlung bei einem Psychotherapeuten erfährt.
Patienten ab dem 18. Lebensjahr bringen vor Behandlungsbeginn bitte eine Überweisung mit.
- Hier finden Sie einige persönliche Informationen über mich:
Carolin Rühr, geboren am 05.01.1979 in Erlangen
Ausbildung:
- 01.10.2000-30.07.2004: Integrierter Studiengang Sozialpädagogik und Soziale Arbeit, Universität Siegen
- 01.04.2006- 23.11.2010: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Gesellschaft für Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin (APV), Münster
Qualifikationen:
- Diplom-Sozialpädagogin
- Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Mitgliedschaften:
-
Kontaktmöglichkeiten
Carolin Rühr
Köppelsdorfer Str. 72, 96515 SonnebergTelefon: 03675-8266485
Email: info ( ät ) kjp-carolinruehr.de
Nachricht an mich:Datenschutz hat für mich einen hohen Stellenwert, siehe hierzu meine Datenschutzerklärung
-
Hier finden Sie Dokumente, die Sie als PDF herunterladen können.
Einverständniserklärung – getrennt lebende/r Sorgeberechtigte/r
-
Praxisinhaberin:
Carolin Rühr
Praxisanschrift:
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche Carolin Bauer
Köppelsdorfer Str. 72
96515 Sonneberg
Telefon: 03675-8266485
Email: info (ät) kjp-carolinruehr.de
Berufsbezeichnung:
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Approbation verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch die Bezirksregierung Münster
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sind Fachärzte der allgemeinen fachärztlichen Versorgung, zuständige Aufsichtsbehörde: Landesärztekammer Thüringen
Datenschutz-Gewährleistung der Schweigepflicht:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die von Ihnen eingegebenen Daten bei Nutzung des Kontaktformulars werden von der Praxisinhaberin ausschließlich für den Erstkontakt verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Haftungsausschluss:
Die Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche von Carolin Bauer übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Webseite. Das Ziel ist es, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Webseite verfügbaren Angaben tatsächlich aktuell, umfassend, komplett oder genau sind. Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um solche allgemeiner Art, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Unternehmen abgestimmt sind. Insbesondere soll durch sie keine rechtliche Beratung erfolgen. Sofern von dieser Webseite auf andere Webseiten verwiesen wird, kann die Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche von Carolin Bauer deren Inhalt nicht beeinflussen und für diesen auch keine Verantwortung übernehmen.
Zuständige Kammer:
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammmer
Kickerlingsberg 16
04105 Leipzig
Maßgebliche berufsrechliche Regelungen:
Berufsordnung für Psychotherapeuten in Thüringen: (unter http://www.therapie.de/fileadmin/doku
mente/berufsrecht/Berufsordnun g_Ostdeutsche_Psychotherapeute nkammer.pdf einsehbar und ggf. herunterladbar) Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Vereinigung: Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
Zum Hospitalgraben 8
99425 Weimar
Webmaster:
Carolin Rühr
-
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Die Praxisinhaberin Diplom-Sozialpädagogin Carolin Rühr
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
Köppelsdorfer Straße 72
96515 Sonneberg
Tel: 03675-8266485
Email: info@kjp-carolinruehr.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Psychotherapeutin und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Tel: 0361-573112900
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
7. NUTZUNG DES KONTAKTFORMULARS
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
8. COOKIES
Auf manchen meiner Webseiten können Cookies eingesetzt werden, um den Besuch meiner Website optimal zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Diese Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Sitzungs-Cookies).
Sie können Ihren Internet-Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können evtl. bestimmte Funktionen unserer Website nicht genutzt werden
9. SERVER-LOG-FILES
Der Anbieter dieser Website (Provider) erhebt und speichert Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/ Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Datenschutz hat für mich einen hohen Stellenwert, ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Ihre Carolin Rühr
-